
Woraus bestehen Akustik Deckensegel?
Akustik Deckensegel sind wahre Superhelden als Schallschutz in Büros, Konferenzräumen, Klassenzimmern und anderen Orten. Sie sorgen für optimale Schallabsorption und einen angenehmen Raumklang. Dies ist dort wichtig, wo klare Kommunikation oder konzentriertes Arbeiten möglich sein muss. Doch welches Material sollten die Deckensegel haben, um das volle Potenzial auszuschöpfen?
Das ideale Material von Akustik Deckensegeln ist sowohl leicht als auch offenzellig. Diese beiden Eigenschaften ermöglichen, dass Schallwellen effektiv absorbiert werden und verhindern die Ausbreitung im Raum.
Gängigste Materialien sind Melaminharzschaum, PET Fasern und spezielle Akustikgewebe.
Unsere Akustik Deckensegel bestehen aus einem speziellen, 40 – 80mm starkem Melaminharzschaum, sowie einer akustisch wirksamen Oberflächenbespannung aus PET Fasern.
Im Prüfungsverfahren zur Ermittlung der Schallabsorberklasse haben diese hervorragend abgeschnitten (A). Ebenso wurde uns die volle Leistungsfähigkeit im tieffrequenten Bereich ab 250Hz bescheinigt.
Entscheidend ist weiterhin die Positionierung der Akustik Deckensegel. Sie sollten dort angebracht werden, wo die Schallwellen am häufigsten reflektiert werden, wie an hohen Decken oder in großen, offenen Räumen.
Größe und Form spielen ebenfalls eine Rolle. Größere Deckensegel bieten eine größere Oberfläche zur Schallabsorption. Gewölbte oder pyramidenförmige Akustiksegel können die Absorptionsfähigkeit weiter erhöhen.
Lassen Sie sich gerne von uns beraten.
Klingt plausibel? Melden Sie sich bei uns.
acoustictex – Ihr Profi für Akustik in der Region Hannover
Haben Sie Fragen zu unseren innovativen Akustiklösungen? Wünschen Sie ein Komplettangebot für ein oder mehrere Deckensegel inklusive kompetenter Planung und Montage für Ihre Geschäftsräume?